Dachbegrünung

Mit Dachbegrünungen gewinnen wir ein Stück Natur zurück, das am Boden durch die Bebauung verloren gegangen ist.
Neben der Steigerung der Wohnqualität und des Erholungswertes ergeben sich durch die Dachbegrünung noch weitere wesentliche Vorteile, die die anfängliche Investition in einen echten geldwerten Vorteil umwandelt.

 
Mit freundlicher Genehmigung des BUGG e. V.

 

Bauphysikalische Vorteile

Isolation
Der mehrschichtige Aufbau wirkt wie eine zusätzliche auf das Dach aufgebrachte Isolierung. Dies spart Heizkosten im Winter und schafft kühle Räume an heißen Tagen.

Schutz der Abdichtung
Die DAFLOR-Begrünung mindert die sonst üblichen hohen Temperaturschwankungen der Oberfläche drastisch. Die Dehnungs- und Schrumpfungsprozesse der Dachhaut und -konstruktion werden auf ein Minimum reduziert. Hierdurch und durch die Minderung der UV-Bestrahlung wird die Haltbarkeit der Dachabdichtung erheblich verlängert.

Immissionsschutz
Darüber hinaus vermindern Dachbegrünungen die Staub- und Schadstoffbelastung und reduzieren den von außen einwirkenden Schallpegel.

 

Ökologische Vorteile

Naturerhaltung / -rückgewinnung:
Die Dachbegrünung ermöglicht es, die beim Bau verloren gegangene Natur zurück zu gewinnen. Dies führt vor allem zur

  • Verbesserung des Außenklimas (Anhebung der Luftfeuchtigkeit, Steigerung des Sauerstoffgehaltes und Reinigung der Luft);
  • Schaffung von zusätzlichem Lebensraum für Tiere.

Klimaschutz
In Abhängigkeit von Aufbau und Bepflanzung werden durchschnittlich 800 g CO² gebunden. Aufgrund der bauphysikalischen Isolation wird zusätzlich CO² durch Energieeinsparung gemindert.

Regulierung des Niederschlagshaushaltes
Durch die DAFLOR-Begrünung wird nach Niederschlägen eine Wasserrückhaltung von 70-90 % erreicht. Regenwasser wird aufgenommen, gespeichert und nur die Überschussmengen verzögert abgegeben. Hierdurch wird eine entscheidende Entlastung unseres Kanalisationssystems und der Flüsse (weniger Hochwasser) bewirkt. Bei steigender Anzahl von versiegelten Flächen gewinnt dieser Punkt zunehmend an Bedeutung.

 

Voraussetzungen für eine Dachbegrünung

Nicht jedes Dach ist für eine Begrünung geeignet.
Wir prüfen Ihr Dach im Vorfeld, ob alle Voraussetzungen für eine langfristig funktionierende Dachbegrünung gegeben sind.

  • Tragfähigkeit des Daches
  • Dachrand und Entwässerung
  • wurzelfeste Dachabdichtung
  • Schrägdach: Schubsicherung, mögliche Pflanzen, zusätzliche Sicherungsmaßnahmen

 

Formen der Dachbegrünung

Grundsätzlich unterscheidet man in zwei Formen:

Extensive Dachbegrünungen
zeichnen sich durch einen minimalen Pflegeaufwand aus. Sie bestehen aus einem flachen und damit leichten Aufbau und sind vorwiegend mit flachwüchsigen und trockenheitsresistenten Sedumpflanzen begrünt.
Insbesondere bei Garagen, Hallenbauten und Schrägdächern wird diese Form der Dachbegrünung gewählt.

Intensive Dachbegrünungen
werden insbesondere bei Dachflächen eingesetzt, die genutzt werden sollen, wie z.B. Dachgärten. Die Begrünung und damit auch der Pflegeaufwand sind mit einer normalen Gartenanlage zu vergleichen. Die Möglichkeiten werden im Prinzip nur durch die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion bestimmt.